Informationen zu Ihrer Beamtenlaufbahn
wir informieren und helfen.

sie sind im Polizeidienst tätig.


 

Hier erläutern wir,  wie Sie sich absichern können:

Wir beginnen mit der Krankenversicherung, eine Pflicht in Deutschland.

Hier unterscheiden wir in drei verschiedenen Formen:


  1. gesetzliche Krankenversicherung:
    das bedeute für Sie, Sie haben zu Beginn Ihrer Ausbildung die Wahl in der gesetzlichen Krankenversicherung zu bleiben und bezahlen die vollen Beiträge von Ihrem Einkommen 
  2. Sie entscheiden sich, je nach Bundesland, für die freie Heilfürsorge über Ihren Dienstherren:

    Das heißt für Sie zu Beginn Ihrer Berufslaufbahn, benötigen Sie  eine Pflegepflichtversicherung sowie eine Anwartschaftsversicherung um Sie spätestens in der Pension in die Beihilfe zu überführen.
  3. die Beihilfe, in einigen Bundesländern ab Beginn der Laufbahn, aber spätestens ab der Pension:

    hier benötigen Sie noch eine private
    Restkostenversicherung / private Krankenversicherung inkl. Pflegepflichtversicherung um auf ein 100% Krankenversicherung zu kommen.


Ihre Absicherung bei Dienstunfähigkeit:

hr Beamtenstatus gilt in der Regel als sicher. Werden Sie jedoch dienstunfähig, sind Sie auch als Beamter*in um die persönliche Existenz bedroht. Eine entsprechende Absicherung sorgt für die notwendige Sicher-
heit im Ernstfall.

Warum ist das so?

Die Beamtenlaufbahn ist in mehrere Abschnitte aufgeteilt: Sobald man zum „Beamten auf Lebenszeit“ ernannt wird, ist man sozusagen unkündbar. Wenn ein Beamter jedoch dienstunfähig aufgrund von Krankheiten oder Freitzeitunfällen erklärt wird, besteht erst mit dem Status „auf Lebenszeit“ Anspruch auf Ruhegeld. Und das alles auch nur, wenn 5 Jahre Wartezeit erfüllt wurden. Zudem ist das Ruhegeld in den ersten Jahren sehr gering.